- Aloe Vera
- Alpinia officinarum
- Andrographis
- Artemisia Annua
- Astacurmin
- Bacopa
- Butea
- Bösenbergia
- Brassicaphan
- Carthamus & Hibiscus
- Cassia
- Centella
- Curcuma longa
- Curcuma plus
- Derris
- Garcinia & Piper
- Ginkgo & Ginseng
- Gymnema
- Houttuynia
- Influvers
- Momordica
- Morinda
- Murdannia
- Musa & Carica
- Orthosiphon
- Pueraria
- Rhinacanthus
- Tacca
- Thunbergia
- Tinospora
CURCUMA longa
Magen-Darmschutz


Herkunft:
Thailändischer Curcuma unterscheidet sich in der Größe und in den Inhaltsstoffen etwas von denen anderer tropischer und subtropischer Länder. In Thailand wird Curcuma seit tausenden Jahren als Heilmittel eingesetzt.
Wirkung:
Curcuma hat eine, falls regelmäßig eingenommen, antiflatulente (entblähende) Wirkung. Ferner senkt es zu hohe Blutfette wie Cholesterin und auch die Triglyceride. Durch die vermehrte Bildung von Trypsin wir die Eiweiß- und Fettverdauung angeregt. Ferner werden Magenschleimhäute verdickt, welches der Bildung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren entgegenwirkt. Antitumorale Wirkung, antiallergische Wirkung (Kapseln brechen und Pulver einspeicheln).
Indikation:
Fettstoffwechselstörungen, Hyperlipidämie, Verdauungsstörungen, Blähungen, Magenschmerzen, Verhinderung von Stress-Ulcus oder mangel- und fehlernährungsbedingte gastrointestinale Beschwerden. Hochwirksames Antiallergikum.
Kontraindikation:
Bisher keine bekannt.
Dosierung:
Vor den Mahlzeiten 1 bis 2 Kapseln mit etwas Wasser einnehmen. Bei Fehlernährung (zu reichlichem und zu fettem Essen) auch nach den Mahlzeiten 1 bis 2 Kapseln.
Substanz:
Curcuma longa (linn)